-
1899
Gründung der Landschaftsmaschinenfirma durch den 34-jährigen Theodor Wassenberg.
-
1939
Umzug des Büros, näher an die Werkstatt auf die Hermann-Göring-Strasse 86.
-
1944
Betrieb durch Bomben fast vollständig zerstört.
-
1945
Neuaufbau an gleicher Stelle mit wesentlicher Erweiterung.
-
1952
Abteilung allgemeiner Maschinenbau und mechanische Bearbeitung.
-
1956
Wandlung in eine Kommanditengesellschaft. Dipl.-Ing. Hansjakob Wachten tritt nach einem erfolgreichen Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen als Kommanditist ein.
-
1965
Übernahme des Unternehmens durch Dipl.-Ing. Hansjakob Wachten.
-
1972
Übernahme des Holder Kommunalbetriebes.
-
1975
Der Kommunalmaschinenbereich wird systematisch weiter ausgebaut.
|
-
1981
Beginn Erweiterung und Modernisierung.
-
23.12.1983
Umwandlung in eine GmbH. Eintritt des Sohnes Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wachten.
-
1984
Einweihung des neu errichteten Ausstellungsraumes sowie des Bürotraktes. Aufbau der Service-Mannschaft und Werkstattwagen.
-
1990
Übergabe der Geschäftsführung an Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wachten. Dipl.-Ing. Hansjakob Wachten tritt in den wohlverdienten Ruhestand.
Durch das stetige Wachstum wird das 800 m2 große Betriebsgebäude durch das angrenzende Grundstück der NLK von über 2000 m2 erweitert.
-
1994
Nach dreijähriger Genehmigungsphase erfolgt der erste Spatenstich an der Von-Goldammer-Straße.
-
11./12.1995
Expansion und Umzug in ein neues Betriebsgebäude. Die Räumlichkeiten umfassen eine Ausstellungsfläche von 1000 m2 auf einer Gesamtgrundstücksgröße von über 8000 m2.
-
23.09.1999
100-jähriges Betriebsjubiläum.
Vergrößerung der Maschinenhalle.
Bau einer separaten Werkstatt für den Kleingerätebereich.
Vergrößerung der Ausstellungsfläche durch Neubau einer zweiten Ausstellungshalle.
Erweiterung der Produktpalette um den Bereich
der Grundstücks- und Straßenkehrmaschinen.
Feierliche Eröffnung des Neubaus am 30.+31.03.2017
|